Nutrition

Cost of living is rising, how do you act wisely?

Kira Zabe

March 19, 2022

First, the pandemic temporarily caused food shortages and delivery difficulties, as well as increased prices. We are deeply shaken and affected by the current devastating situation. We want to use this blog to support you in compensating for the resulting impacts as best as possible. We do not want to downplay the seriousness of the situation nor turn a blind eye to it.

Energy, food, and fuel costs - all sectors affect each of us

It seems to us that one cannot react as quickly as changing prices affect us. This certainly raises the question for everyone: What can I do to manage my money? We have listed here the thoughts we have had on this and what we apply for ourselves.

Money literally evaporates in the tank when refueling


Spritkosten:
Die Spritpreise nehmen schwindelerregende Höhen an. So hat mich der Spitzenpreis von über 2,50€ für Diesel fast vom Glauben abgebracht. Meiner Oma konnte ich ihre Erzählungen von damals kaum glauben. Wie sie mir erzählte, dass im Winter 1973 Pferde vor die Autos gespannt wurden, weil sich den Sprit niemand leisten konnte. Liebe Oma, jetzt kann ich nachempfinden, wie es damals war. Zudem habe ich das Problem, kein Pferd zu besitzen, was ich mir vors Auto spannen kann. Trotzdem möchte ich gegen den Wahnsinn etwas tun. Daher wäre die erste Überlegung, muss ich wirklich das Auto nehmen oder kann ich auch umsteigen und meine Wege zu Fuß, evtl. mit dem Bollerwagen, mit dem Fahrrad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen? Sind diese Vorschläge leider für dich nicht anwendbar, wäre eine Überlegung, Carsharing zu nutzen. Ein interessantes Portal haben wir dir hier verlinkt. Mitfahrgelegenheiten zu buchen oder eine Mitfahrgelegenheit anzubieten ist auch eine gute Möglichkeit. So kannst du deine Kosten minimieren und schonst ebenfalls die Umwelt. Wir haben dir hier dazu eine Vergleichsseite verlinkt.

Oil crisis in the 70s (Source: DER SPIEGEL)

Lebensmittel:
Viele Supermärkte und Discounter bieten wochenweise Angebote an. Diese Angebote kannst du gut nutzen und so Lebensmittel, die sich gut bevorraten lassen, auf Vorrat kaufen. So kannst du die Häufigkeit deiner Einkäufe reduzieren und sparst auch wieder an der Tankstelle. Kaufst du deine Lebensmittel in mehreren voneinander entfernten Supermärkten, ist es jetzt eine gute Idee, dich auf einen Laden oder ein Center mit mehreren Läden festzulegen.
Landen überwiegend Markenprodukte in deinem Einkaufswagen? Dann ist jetzt die Zeit, um auf Alternativen der Eigenmarken umzusteigen. Bei den Produkten ist selten ein Unterschied festzustellen. Der erhöhte Preis der Markenprodukte ergibt sich durch aufwendige Verpackung und teure Werbemaßnahmen und nicht durch eine bessere Qualität. Die Discounter ordern ein größeres Kontingent bei den Produzenten und lassen es in der eigenen Label-Verpackung abfüllen. Hier haben wir dir verlinkt, in welchen Eigenmarken sich Markenprodukte befinden.

Einkaufsgemeinschaft:
Wie wäre es, wenn ihr euch im Haus oder in der Straße zusammenschließt und eine Einkaufsgemeinschaft bildet? So geht vielleicht wochenweise ein Haushalt für mehrere Haushalte einkaufen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Hierfür kann die Speisekammer App gut genutzt werden, indem du eine Gemeinschaft anlegst und dann Mitglieder dazu einlädst. Für jedes Haus oder Wohnung, die an der Einkaufsgemeinschaft teilnehmen, wird ein Lagerort angelegt. In diesen Lagerort werden nun die Lebensmittel reingelegt, die auf der Einkaufsliste stehen. Jedes Mitglied kann weitere Produkte hinzufügen. Jetzt muss nur noch abgestimmt werden, wer den Einkauf übernimmt. Nach dem Einkaufen können die gekauften Lebensmittel anhand der Lagerorte in Tüten oder Boxen vorsortiert und den jeweiligen Haushalten gebracht werden. Daher sollten die Mitglieder nur Produkte in den Lagerort legen, dem sie auch angehören. Das nachfolgende Bild zeigt dir, wie dies in der Umsetzung aussehen kann.

Rabatte nutzen:
Es gibt Bonussysteme oder Märkte, die von Zeit zu Zeit Rabattgutscheine vergeben. Vielleicht ist gerade wieder diese Zeit bei dir in der Nähe. Kaufe so in diesem Laden alles was du brauchst und spare zusätzlich pro Produkt.

Wo gibt es was?

Aktuell ist fast alles noch verfügbar und wir müssen nicht bangen, wie damals um das Toilettenpapier. Aber vielleicht leeren sich doch bald wieder die Regale und du kannst das Wissen aus dem Verwandten-, Bekanntenkreis oder der Nachbarschaft für dich nutzen. Welches Produkt brauchst du und in welchem Laden wurde es ausreichend verfügbar gesehen? So kann unnötiges Herumfahren reduziert werden und die Tankfüllung wird geschont.

Tauschen statt kaufen:

Hast du dich zu Beginn der Pandemie mit einigen Produkten zu gut eingedeckt und kannst diese bis zum empfohlenen Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) nicht aufbrauchen oder fürchtest sie könnten bald verderben? Dann nutze die Gelegenheit und beginne zu tauschen. Vielleicht hat der Nachbar Mehl über und benötigt Backpulver, was du zu genüge hast. So reduziert sich dein Vorrat, ohne etwas wegwerfen zu müssen. Du sparst wieder Geld, weil du das benötigte Produkt gerade nicht kaufen musst. Klar kannst du ganz oldschool mit Zettel und Stift durch die Straße laufen. So könntest du aufschreiben, wer was hat oder wer was braucht. Oder du nimmst die Speisekammer App dazu. Lege hierfür einfach eine Gemeinschaft an, die du nach eurem Straßennamen benennst. Jedes Haus, das mitmacht, wird als Lagerort angelegt, die Tauschprodukte mit Anzahl und MHD hinzugefügt und einfach zwischen den Lagerorten verschoben. Wie du einzelne Mitglieder in eine Gemeinschaft einlädst, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Lebensmittel nicht verfügbar und jetzt?

Sollte doch der Fall eintreten und durch Lieferverzögerungen ist etwas aus, brauchst du nicht verzagen. Wir haben dir hier sechs Lebensmittel aufgeführt, die sich ganz leicht austauschen lassen.

Diese Tipps klappen gut, ohne groß experimentieren zu müssen:

  • Eier: 1 Ei durch 70 gr. Apfelmus ersetzen
  • Brot: durch Mais- oder Reiswaffeln ersetzen
    (hält sich bis zu 12 Monate im Vergleich zu Brot)
  • Senf: kann durch Meerrettich (etwas Honig für die Süße) ersetzt werden
  • Speiseöl: durch Butter ersetzen
  • Aufs Brot: Wurst oder Käse lassen sich durch Aufstriche gut austauschen. (Diese lassen sich auch sehr gut auf Vorrat lagern)
  • Milch: durch Pflanzenmilch ersetzten
    (offen halten diese auch ungekühlt ein paar Tage im Gegensatz zur Milch)

War der ein oder andere Tipp dabei, den du gleich umsetzen kannst?

Das freut uns, viel Spaß dabei!

The best kitchen tools to turn leftovers into delicious dishes 🍲✨

Hand on heart: Each of us has them – those little leftovers in the fridge or pantry that somehow never get properly planned for. But it's exactly these remnants that can often be turned into the most creative and delicious dishes! All you need are a few clever kitchen tools that make the work easier and get the best out of your ingredients.

Here are our favorites:

🥣 1. The powerful blender

Smoothies, soups, dips – a good blender transforms leftover vegetables, fruit, or even bread into a new dish in seconds. Perfect when bananas are a bit brown or the vegetables no longer look crisp.

🔪 2. A sharp chef's knife

Sounds simple, but a really good knife is worth its weight in gold. It allows you to cut vegetable and meat scraps precisely and quickly. Moreover, cooking is just more fun when you have the right tools.

🍳 3. A cast iron skillet

The all-rounder in the kitchen: fried potatoes made from leftover boiled potatoes, frittatas with yesterday's vegetables, or crispy bread cubes from stale bread – everything tastes twice as good in a cast-iron skillet.

🥕 4. Vegetable Peeler & Grater

A modest tool with a big impact: grate carrot leftovers, turn zucchini into noodles, or finely shred cheese remnants. With a peeler and grater, you bring variety to your leftover cooking.

🥡 5. Storage Containers & Screw-top Jars

Without proper storage, nothing works. You can keep leftovers fresh, transport them, or even prepare them for the next meal prepping. Tip: Jars are also great for serving small amounts in style.

🌱 6. Kitchen Scale

It's practical to know exactly how much is left over, especially with leftovers. This way, you can adjust recipes and avoid waste.

🥄 7. Personal Blender

The little brother of the blender – perfect for soups or sauces right in the pot. When only a small amount needs to be processed, it's super convenient.

How Smantry additionally helps you 📲

With the Smantry App you can not only keep an eye on your supplies, but soon you'll also be able to discover recipes for your leftovers. This way, you'll immediately know which tool to take out of the cupboard to save your food and create something new.

👉 Because good tools and the right app are the perfect combo to combat food waste.

September 4, 2025
2 min read

New laws on food waste in Spain

Spain has recently passed a groundbreaking law to combat food waste. This law requires all actors in the food chain, from producers to retailers, to implement specific plans to prevent food loss.

Key provisions of the law:

Obligation to donate surplus food: Supermarkets with a floor space of more than 1,300 square meters are now required to form partnerships with non-profit organizations to donate surplus food that is still fit for consumption. These donations are exempt from value-added tax.

Offer of packaging for leftover food: Restaurants and bars are required to provide their guests with free, reusable or recyclable packaging so that they can take home uneaten food. The aim is to raise consumer awareness of food waste and encourage them to take leftovers with them.

Promotion of the sale of products with approaching expiration dates: Retailers should offer products that are nearing their expiration date or have aesthetic defects at reduced prices to encourage their sale and reduce waste.

Hierarchy of priorities for dealing with surplus food: The law establishes an order for handling surplus food. Priority is given to human consumption through donations. If this is not possible, the food should be used for the production of processed products. The last options include using it as animal feed or for energy generation.

Sanctions for violations:

Companies that violate the provisions of the law can expect fines ranging from 2,000 to 500,000 euros.

PortableText [components.type] is missing "image"

Critique and Outlook:

While the law is considered an important step in the fight against food waste in Europe, there is also criticism. Some voices argue that the strict framework of sanctions could disproportionately burden companies and that the law does not sufficiently address the role of consumers, who are responsible for a significant portion of food waste.

Nevertheless, the law is seen as a significant advancement in reducing food waste and promoting a more sustainable awareness in society.

Join in and reduce food waste! 🌱📲

Spain's new law demonstrates: Sustainability starts in the pantry! With the Speisekammer App you can keep track of your groceries, plan meals efficiently, and avoid unnecessary waste.

👉 Download the app now and join the movement for less waste and more conscious consumption! 💚 Try it now!

August 27, 2025
2 min read

Sharing supplies together – why the Shared Economy is now moving into the kitchen

The concept of Shared Economy has long been more than a short-term trend – it's changing our everyday lives. More and more neighborhoods, shared apartments, and community projects are discovering how practical it is to organize groceries together and manage supplies transparently.

Why sharing supplies is becoming increasingly popular

  • Save on costs: Bulk purchases become cheaper when more people participate.
  • Save space: Not everyone needs their own package of rice or pasta.
  • Better organization: Digital tools make it easy to see what is available.
  • Experiencing community: Food brings people together – as does camping together.

From the flatshare to the neighborhood

Especially in shared apartments or families with multiple households it pays off to keep a communal stock of supplies. But neighborhood projects or small communities are also recognizing the added value: shopping, storing, and using together.

How Smantry helps

This is where Smantry comes into play:

  • Community Feature: Supplies can be managed collectively.
  • Transparency: Everyone can see which items are available.
  • Efficiency: Duplicate purchases are avoided, leftovers are used up in time.
  • Flexibility: Soon it will become even easier to manage entire communities (including new features such as categories or the option to completely delete communities).

👉 The shared economy doesn't stop with cars – it moves right into your kitchen. With Smantry sharing supplies becomes easier than ever.

August 27, 2025
1 min read

At last, it's here: The categorization of articles 🎉

Over the past few months, we have collected numerous feedback from you – and the request for better organization of supplies was one of the most frequent wishes. Soon, it will be possible to sort your items into individual categories, so that you can keep track of everything even more quickly.

Why categories are so practical

  • 🥦 More organization in your pantry: Instead of a long list, you can structure your products into categories such as "Vegetables", "Beverages", or "Household Goods".
  • ⏱️ Faster Finding: No more long scrolling – jump straight to the right category.
  • 👨‍👩‍👧‍👦 Improved collaboration: In communities or family households, everyone can immediately see where things belong.
  • 🌍 Customization: You can create your own categories that suit your needs – whether for meal prep, stockpiling, or just your everyday life.

Your wish will become reality ✨

We know how important this feature is to you. That's why our development team has implemented categorization as a high priority. It will soon be available step by step in the app – fulfilling one of the biggest wishes of our community.

We are thrilled that we can make everyday life even easier for you with this. Stay tuned – as always, we will keep you updated on when the feature will be officially released.

👉 Do you already have ideas on how you want to structure your categories? Feel free to send us your suggestions or requests – your input might directly influence the ongoing development.

August 20, 2025
1 min read