Ernährung

Die wichtigsten Lebensmittel Infos für eine gesunde Ernährung

Matthias Schmid

11. April 2023

Warum sind Lebensmittel Infos wichtig?

Lebensmittel-Infos wie Fett-, Kohlenhydrat- und Eiweißgehalt sind wichtige Informationen, die uns helfen, eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu gewährleisten. Sie ermöglichen uns, unsere Nahrungsaufnahme besser zu kontrollieren, um gesundheitliche Probleme wie Übergewicht, Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen. Zudem können sie uns bei der Auswahl geeigneter Lebensmittel für spezielle Diäten oder Lebensmittelunverträglichkeiten unterstützen.

Welche Informationen solltest du berücksichtigen?

Nährwertangaben: Achte auf den Gehalt an Fett, gesättigten Fettsäuren, Kohlenhydraten, Zucker, Eiweiß und Salz in Lebensmitteln. Diese Informationen helfen dir, deine tägliche Energiezufuhr zu überwachen und die richtige Balance zwischen den verschiedenen Nährstoffen zu finden.

Zutatenliste: Die Zutatenliste gibt Aufschluss über die verwendeten Bestandteile eines Produkts. So kannst du Allergene oder unerwünschte Zusatzstoffe erkennen und vermeiden.

Allergeninformationen: Für Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten sind Angaben zu Allergenen besonders wichtig.

Herkunftsland: Die Herkunft der Lebensmittel kann Einfluss auf Qualität, Geschmack und Umweltbilanz haben.

Bio- und Nachhaltigkeits-Siegel: Achten Sie auf Umwelt- und Tierschutz-Siegel, um verantwortungsbewusst einzukaufen und Ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Die Bedeutung von Makronährstoffen (Kohlenhydrate, Proteine, Fette) und Mikronährstoffen (Vitamine, Mineralstoffe)

Eine ausgewogene Ernährung besteht aus einer Kombination von Makronährstoffen und Mikronährstoffen. Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Proteine und Fette liefern Energie und sind wichtig für den Körper, um richtig zu funktionieren. Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe sind in kleineren Mengen erforderlich, um den Körper gesund zu halten. Es ist wichtig, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu essen, um sicherzustellen, dass du alle notwendigen Nährstoffe erhältst.

Die Unterschiede zwischen einfachen und komplexen Kohlenhydraten

Kohlenhydrate sind eine wichtige Energiequelle für den Körper. Es gibt jedoch Unterschiede zwischen einfachen und komplexen Kohlenhydraten. Einfache Kohlenhydrate, auch als Zucker bekannt, werden schnell vom Körper aufgenommen und können zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels führen. Komplexe Kohlenhydrate hingegen werden langsamer verdaut und geben dem Körper über einen längeren Zeitraum Energie. Beispiele für komplexe Kohlenhydrate sind Vollkornprodukte, Gemüse und Hülsenfrüchte, während einfache Kohlenhydrate in Süßigkeiten, Limonaden und verarbeiteten Lebensmitteln enthalten sind. Es ist wichtig, eine ausgewogene Menge an Kohlenhydraten zu sich zu nehmen und sich auf komplexe Kohlenhydrate zu konzentrieren, um eine stabile Energieversorgung zu gewährleisten.

Die Bedeutung von Ballaststoffen und wie man sie in die Ernährung integrieren kann.

Ballaststoffe sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Sie helfen dabei, den Darm gesund zu halten, indem sie die Verdauung fördern und Verstopfung vorbeugen. Außerdem können sie dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten, Diabetes und einigen Krebsarten zu reduzieren. Ballaststoffe sind in Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Nüssen enthalten. Um mehr Ballaststoffe in die Ernährung zu integrieren, kannst du zum Beispiel Vollkornbrot anstelle von Weißbrot wählen, mehr Gemüse und Hülsenfrüchte in deine Mahlzeiten einbauen und Nüsse als Snack wählen.

Die Bedeutung von Proteinen und wie man sie aus verschiedenen Quellen beziehen kann.

Proteine sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, da sie beim Aufbau und Erhalt von Muskeln, Knochen und Gewebe helfen. Sie sind in Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Eiern, Milchprodukten, Hülsenfrüchten und Nüssen enthalten. Um genügend Proteine zu dir zu nehmen, solltest du bei jeder Mahlzeit eine Proteinquelle einplanen. Wenn du dich vegetarisch oder vegan ernährst, kannst du Proteine aus Hülsenfrüchten, Nüssen, Tofu und Sojaprodukten beziehen. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass du genügend verschiedene Proteinquellen zu dir nimmst, um alle notwendigen Aminosäuren zu erhalten.

Die Bedeutung von gesunden Fetten und wie man sie in die Ernährung integrieren kann.

Gesunde Fette sind wichtig für eine ausgewogene Ernährung, da sie helfen, den Körper mit Energie zu versorgen und wichtige Nährstoffe aufzunehmen. Sie sind in Lebensmitteln wie Avocado, Nüssen, Samen, Fisch und Olivenöl enthalten. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass man gesättigte und ungesättigte Fette in einem ausgewogenen Verhältnis zu sich nimmt. Gesättigte Fette, die in tierischen Produkten wie Butter und Fleisch enthalten sind, sollten begrenzt werden, während ungesättigte Fette, die in pflanzlichen Produkten wie Nüssen und Samen enthalten sind, bevorzugt werden sollten. Eine Möglichkeit, gesunde Fette in die Ernährung zu integrieren, ist zum Beispiel, Avocado aufs Brot zu streichen oder Nüsse als Snack zu essen.

Wie kann dir unsere App zur Lebensmittelverwaltung dabei helfen?

Mit unserer App kannst du ganz einfach den Barcode eines Lebensmittels scannen, um sofort umfassende Informationen zu erhalten. Die App zeigt dir nicht nur zu Hause das Haltbarkeitsdatum und den Lagerort an, sondern auch den Fett-, Kohlenhydrat- und Eiweißgehalt des Produkts - und das sogar unterwegs im Supermarkt. So kannst du direkt einschätzen, ob ein Lebensmittel zu deiner individuellen Ernährung passt und gesundheitliche Vorteile bietet.

Warum wir nie aufhören, an Smantry zu feilen ✨

Bei Smantry glauben wir nicht an „fertig“.
Eine App, die Menschen im Alltag begleiten soll, ist niemals abgeschlossen – sie wächst, verändert sich und entwickelt sich weiter. So wie die Menschen, die sie nutzen. 💛

Wir schauen regelmäßig auf jedes Detail:
Wie fühlt sich ein Klick an? Ist der Weg zu einer Funktion klar genug? Kommt die Idee hinter einer neuen Ansicht intuitiv rüber?
Manchmal sind es nur winzige Dinge, die den Unterschied machen – ein besser platzierter Button, eine vereinfachte Übersicht oder ein Satz, der plötzlich klarer ist.

Was uns antreibt, ist der Gedanke, dass Smantry sich leicht, vertraut und sinnvoll anfühlen soll.
Wir möchten, dass ihr die App öffnet und das Gefühl habt: „Ah, genau so sollte das funktionieren.“

Natürlich läuft nicht immer alles perfekt. Aber genau das ist der Punkt: Wir nehmen uns Zeit, zuzuhören, zu beobachten, zu überdenken. Jede Rückmeldung, jede Nutzungssituation, jede neue Idee hilft uns, ein bisschen besser zu verstehen, was wirklich zählt.

Smantry ist für uns kein starres Produkt – sondern ein lebendiger Prozess. Ein gemeinsames Projekt, das Schritt für Schritt wächst.
Und jedes Update, jede kleine Verbesserung ist ein Zeichen dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind:
Ein Weg zu einer App, die sich nicht nach Technik anfühlt, sondern nach Unterstützung.
Nach Alltag, der einfacher wird. Nach Klarheit, Struktur – und vielleicht sogar ein bisschen Leichtigkeit. 🌿

Wir bleiben dran.
Weil wir überzeugt sind, dass gute Dinge Zeit brauchen – und dass es sich lohnt, sie mit Herz zu gestalten.

Euer
Smantry-Team

➡️ Probiere jetzt die neueste Version der Smantry App aus
und erlebe, wie einfach Organisation im Alltag sein kann.

16. Oktober 2025
1 Min. gelesen

🌱 Dranbleiben leicht gemacht: Wie du motiviert bleibst, Ordnung zu schaffen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden

Wir alle kennen das: Anfangs ist die Motivation groß! Man möchte endlich Ordnung in die Küche bringen, die Vorräte im Blick behalten und bewusster einkaufen. Doch nach ein paar Wochen schleicht sich der Alltag wieder ein – und die guten Vorsätze geraten ins Wanken.

Mit Smantry möchten wir dich dabei unterstützen, nicht nur den Anfang zu machen, sondern auch langfristig dranzubleiben. 💪✨

1. Mach dir bewusst, warum du das tust

Ordnung und Nachhaltigkeit sind keine kurzfristigen Trends – sie schenken dir Freiheit, Zeit und ein gutes Gefühl. Wenn du weißt, warum du deine Vorräte im Griff haben oder weniger Lebensmittel wegwerfen möchtest, fällt es dir viel leichter, konsequent zu bleiben.
👉 Tipp: Notiere dir dein „Warum“ in der App-Notiz oder als Erinnerung.

2. Setze kleine, erreichbare Ziele

Niemand wird über Nacht zum Ordnungsprofi. Fang klein an:

  • Heute nur das Gewürzregal sortieren.
  • Diese Woche den Kühlschrank checken.
  • Beim nächsten Einkauf gezielt nur das kaufen, was wirklich fehlt.
    Kleine Schritte schaffen Erfolge – und Erfolge motivieren!

3. Mach’s dir einfach – mit smarten Helfern

Smantry erinnert dich automatisch an ablaufende Produkte, hilft dir beim Überblick über deinen Vorrat und unterstützt dich beim Einkaufen. So musst du weniger denken und kannst mehr genießen.
👉 Je weniger Aufwand nötig ist, desto leichter bleibst du dran!

4. Feiere deine Fortschritte 🎉

Ordnung schaffen oder Verschwendung vermeiden ist ein Prozess, kein Sprint. Schau dir regelmäßig an, was du bereits geschafft hast – vielleicht siehst du schon, dass du seltener etwas wegwerfen musst oder dein Vorrat endlich übersichtlich ist. Das ist großartig!

5. Mach es zu deiner Routine

Plane feste „Smantry-Momente“: z. B. sonntags kurz den Bestand prüfen oder vor dem Einkauf die Einkaufsliste aktualisieren. Routinen geben Struktur und machen nachhaltiges Handeln selbstverständlich.

💚 Fazit:
Motivation ist keine Dauerflamme – aber mit den richtigen Werkzeugen und Gewohnheiten kannst du sie immer wieder neu entfachen.
Mit Smantry hast du einen smarten Begleiter an deiner Seite, der dir hilft, Ordnung zu halten, bewusster zu konsumieren und ganz nebenbei etwas Gutes für dich und die Umwelt zu tun.

9. Oktober 2025
2 Min. gelesen

Mehr Durchblick beim Einkaufen: Wie Open Food Facts und die Smantry-App Ernährung transparent machen

Viele Lebensmittel sehen auf den ersten Blick gesund aus – aber was steckt wirklich drin? Sind die Nährwerte ausgewogen? Wie stark ist ein Produkt verarbeitet? Und welchen Einfluss hat es auf unsere Umwelt?
Genau hier setzt die Smantry-App an: Sie nutzt die weltweit offene Datenbank Open Food Facts, um dir beim Scannen deiner Artikel sofort Klarheit zu geben. Doch was steckt eigentlich hinter den bunten Labels wie Nutri-Score, NOVA oder Eco-Score, die dir in der App begegnen?
Schauen wir uns die Hintergründe einmal genauer an.

Open Food Facts: Von der Idee zur globalen Datenbank

Die Reise begann 2012 mit der Gründung von Open Food Facts – einer gemeinnützigen Organisation, die Lebensmittel weltweit sammelt, analysiert und kostenlos zugänglich macht. Ziel war von Anfang an, Verbraucher:innen wissenschaftlich fundierte Informationen an die Hand zu geben.
Was als kleines Projekt begann, ist heute eine globale Plattform mit Millionen von Produkten. Und genau diese Daten nutzt die Smantry-App, um dir direkt auf dem Smartphone einen klaren Überblick zu geben.

Die wichtigsten Scores im Überblick

1. Nutri-Score – wie gesund ist mein Produkt?

Seit 2016 ist der Nutri-Score in Frankreich gesetzlich verankert – und er hat sich schnell in ganz Europa verbreitet.

  • A (grün) bedeutet: sehr ausgewogen.
  • E (rot) bedeutet: unausgewogen, nur in Maßen genießen.

Die Bewertung basiert auf Kalorien, Zucker, Salz, gesättigten Fettsäuren – aber auch auf positiven Faktoren wie Ballaststoffen, Eiweiß und Gemüseanteil.
👉 In der Smantry-App siehst du also mit einem Blick, ob ein Lebensmittel eher in deinen Alltag passt – oder vielleicht besser seltener auf den Tisch kommen sollte.

2. NOVA-Score – wie stark verarbeitet ist es?

Nicht nur die Inhaltsstoffe, auch der Verarbeitungsgrad spielt eine große Rolle für die Gesundheit. Genau das zeigt dir der NOVA-Score (seit 2018 in Open Food Facts integriert):

  • 1 = unverarbeitet oder minimal verarbeitet (z. B. frisches Obst, Naturjoghurt)
  • 2 = Zutaten wie Pflanzenöle, Zucker, Mehl
  • 3 = verarbeitete Lebensmittel (z. B. Brot, Käse, Konserven)
  • 4 = hoch verarbeitete Produkte („Ultra-Processed Food“), oft mit Zusatzstoffen, Aromen und industriellen Verfahren

👉 Mit der Smantry-App erkennst du sofort, ob ein Produkt noch „naturnah“ ist – oder eher in die Kategorie hoch verarbeitet fällt.

3. Eco-Score (bald Green-Score) – wie nachhaltig ist mein Einkauf?

Seit 2019 gibt es bei Open Food Facts auch eine Umweltbewertung: den Eco-Score. Er berücksichtigt u. a.:

  • CO₂-Emissionen bei Herstellung und Transport,
  • Verpackung und Recyclingfähigkeit,
  • Herkunft und saisonale Faktoren.

Bewertet wird – ähnlich wie beim Nutri-Score – von A (sehr umweltfreundlich) bis E (weniger nachhaltig).
Ab 2025 wird daraus der Green-Score, der noch detailliertere Daten berücksichtigt und dir damit eine noch bessere Entscheidungshilfe für nachhaltigen Konsum bietet.
👉 Für dich in der Smantry-App bedeutet das: Du siehst nicht nur, ob ein Lebensmittel gesund für dich ist, sondern auch, ob es gut für unseren Planeten ist.

Was das für dich als Smantry-Nutzer:in bedeutet

Derzeit kannst du in der Smantry-App deine Produkte scannen und dir viele Details anzeigen lassen. Die Scores selbst sind noch nicht integriert – aber die Integration ist in Planung.
Das bedeutet: Bald wirst du nicht nur sehen, welche Nährwerte ein Produkt hat, sondern auch, wie gesund, verarbeitet oder nachhaltig es ist – alles direkt in deiner App.

Fazit: Dein smarter Ernährungs-Kompass

Die bunten Labels sind viel mehr als hübsche Symbole. Sie sind dein schneller Kompass im Alltag – egal ob du gesundheitsbewusst einkaufen willst, hoch verarbeitete Produkte reduzieren möchtest oder auf die Umwelt achtest.
Mit der Smantry-App hast du schon jetzt eine starke Unterstützung für mehr Transparenz beim Einkaufen. Und mit der geplanten Integration der Scores wird sie noch wertvoller – dein smarter Ernährungs-Kompass für die Zukunft.

21. September 2025
3 Min. gelesen

Kochen mit Zukunft: Erweiterte Realität und smarte Interfaces für deine Rezepte

Genau das ermöglichen erweiterte Realität (AR) und smarte Interfaces. Sie bringen digitale Informationen dorthin, wo du sie brauchst: mitten in deine Kochumgebung. So kannst du freihändig kochen, dich besser organisieren und gleichzeitig nachhaltiger arbeiten – denn weniger Stress in der Küche bedeutet oft auch weniger Lebensmittel, die am Ende im Müll landen.

Auch Smantry passt perfekt in dieses Bild. Die App gibt dir bereits heute die Übersicht über deinen Vorrat, hilft dir, nichts zu vergessen und verbindet smarte Technik mit deinem Alltag. Mit Features wie bald kommenden Rezeptideen aus Resten bist du schon heute Teil dieser Zukunft.

👉 Fazit: Die Küche wird smarter – und wir kochen nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger.

11. September 2025
1 Min. gelesen