
Neue Funktion: Öffnen von Lebensmitteln, Lebensmitteln können als geöffnet markiert werden
- Der Premium-Status wird nun zuverlässiger erkannt
- Neu: Gemeinschaften können jetzt vollständig gelöscht werden (einschließlich aller Elemente und Mitglieder)
- Verbesserte Fehlerbehandlung und Rückmeldung beim Löschen von Gemeinschaften
- Onboarding: Lege deine Ziele beim ersten Start der App fest.
- PDF-Druck: Verbesserte Fehlerbehandlung bei ungültigen Artikeldaten.
- Behebung des Absturzes, wenn die App aus dem Hintergrund wiederhergestellt wird (nur Android)
- Neu: Suche findet jetzt benutzerdefinierte Namen
- Neu: Du kannst jetzt deinen Vorrat, deinen Lagerort und deine Einkaufsliste ausdrucken
- Neu: Du kannst die Anzeigesprache jetzt in den Einstellungen ändern
- Neu: Das heutige Datum ist nicht mehr vorausgewählt bei der Eingabe, das Datum kann direkt per Tastatur eingegeben werden
- Neu: Hinweis auf Premiumpläne im Onboarding
- Fix: Adresse in der Datenschutzerklärung aktualisiert
- Fix: Fehlerhafter Link aus den Nutzungsbedingungen entfernt
- Fix: Löschen des Accounts funktioniert zuverlässiger
- Fix: Aktualisierte FOSS-Lizenzdatei
- Fix: Filter für die Artikelliste hinzugefügt: "Nur Artikel ohne Lagerort anzeigen".
- Fix: PDF-Druck funktioniert auch mit großen Vorräten
- Fix: API-Token Erstellung ging leider in der 1.5.2 nicht mehr, funktioniert jetzt wieder
- Löschen des Accounts jetzt mit Sicherheitsabfrage
- Suche findet jetzt benutzerdefinierte Namen
- Adresse in der Datenschutzerklärung aktualisiert
- Beim Scannen eines bekannten Produktes wird das Bearbeiten-Formular ausgeblendet
- Fehlerhafter Link aus den Nutzungsbedingungen entfernt
- Löschen des Accounts funktioniert zuverlässiger
- Aktualisierte FOSS-Lizenzdatei.
- Filter für die Artikelliste hinzugefügt: "Nur Artikel ohne Lagerort anzeigen". Siehe auch folgender Hilfeartikel: Hilfe.
- Nährwertstatistik: Balken werden wieder korrekt angezeigt.
- Neu: Auf der Entwickler-Info-Seite werden nun alle für den User angelegten API-Tokens angezeigt. Die Tokens selbst sind für uns weiter unbekannt und werden nicht persistiert! Weiterhin können Tokens über diese Seite gelöscht werden, um so z.B. ein kompromittiertes Token vor seiner Ablaufzeit zu löschen.
- Alle vor der Version 1.5.0 angelegten Tokens verlieren mit dem Release dieser Version ihre Gültigkeit und müssen entsprechend neu erstellt werden.
- Verlängerung des Timeouts beim Laden der Artikel (notwendig für große Vorräte)
- Neu: Gemeinschaft zeigt jetzt auch alle Artikel der Gemeinschaft, nicht nur die Liste der Lagerorte
- Fehler beim Scannen von Produkten behoben (eingeführt in 1.4.4)
- Weitere kleine Verbesserungen
- Datumsauswahl korrigiert, Datumseingabe jetzt über Tastatur möglich
- Deutlich verbesserte Leistung der Artikelliste, reduzierter Speicherverbrauch
- Lagerort-Symbole hinzugefügt: Boot, Fass, Obstkorb
- Bessere Fehlerverfolgung im Hintergrund
- Lagerort-Bearbeitungsdialog wird jetzt beim Speichern geschlossen
- Bearbeitung und Hinzufügen von Gemeinschaften behoben
- Alle Mitglieder werden auf der Gemeinschaftsseite angezeigt
- Titel des Statistiksegments korrigiert
- Tabellenlayout der Artikellisten verbessert
- Energie- und Wasserbedarfswerte in der Vorbereitungsanzeige auf zwei Dezimalstellen gerundet
- In der API ist ab sofort das Schreiben der Beschreibung eines Artikels im Vorrat möglich.
Ab sofort ist die WebApp mit mehreren Bugfixes und einer lange im Hintergrund entwickelten neuen Funktion online! Die neue Funktion ist die API, mit der ihr eigene Projekte realisieren könnt. Mehr Infos dazu gibt es auf der Seite für Entwickler.
Folgende Bugs wurden behoben:
- Die WebApp crasht nicht mehr bei der Eingabe eines Suchbegriffs bei der Suche nach Lagerorten in der Gemeinschaft
- Die Währung wird in der Übersicht wieder angezeigt
- Im PDF-Export wird der Inhalt wieder korrekt dargestellt
- Fehler behoben, sodass Premium wieder korrekt erkannt wird
- Verbesserte Premium-Verwaltung
- SEPA-Lastschrift und PayPal als Zahlungsmethoden hinzugefügt
- Einladung in eine Gemeinschaft vereinfacht: Die frühere E-Mail-Einladung wurde entfernt und durch einen QR-Code ersetzt, der mit dem Barcode-Scanner der Speisekammer iOS- oder Android-App gescannt werden kann, um einer Gemeinschaft beizutreten
- Fehler behoben, bei dem Wasser nicht korrekt gezählt wurde
- Preise in der Tabellenansicht werden nun korrekt gerundet
- Wechsel vom Intercom-Support-Chat zu Crisp
(Einige von euch kennen Crisp noch – wir haben diesen Dienst vor etwa einem Jahr bereits genutzt.) - EULA und Datenschutzerklärung aktualisiert
- Fehler behoben, der beim Öffnen einer Gemeinschaft zum Absturz führte
- Druck des Standortnamens auf PDFs, die aus der Übersicht heraus gedruckt werden
- Fehler behoben, der dazu geführt hat das Artikel immer mit der Mengenangabe "1 Stück" geladen wurden
- Nach einer Woche intensiver Tests haben wir ein Web-App Update noch vor Weihnachten: Die Version 0.3.0 ist ab sofort online!
Was hat sich geändert?
- Deutliche Beschleunigung der WebApp
- Erweiterte Editierfunktion, es können jetzt auch Ballaststoffe und Salz beim Artikel erfasst werden
- Komplette Überarbeitung des Foto-Uploads, geht jetzt über ein neues Backend
- Das Datum kann in der Liste jetzt direkt per Tastatur eingegeben werden
- Berechnung der Gesamtzahl der Artikel (Freemium Status) gefixt
- Avatar-Upload gefixt
- Login per E-Mail-Link gefixt
- Einige kleinere Bugfixes
Viel Freude mit dem Update und eine schöne Weihnachtszeit euch allen!
- Beheben des Fehlers beim Foto-Upload
- Beheben des Fehlers mit fehlerhaften Statistiken
- Neues Support-Chat System
- Beschleunigung der WebApp
- Bestätigung der Einmalzahlung behoben
- PDF-Druck kann jetzt sortiert und gefiltert werden
- PDF-Druck jetzt auch in der Übersicht möglich
- Ändern des Namens im Mitglieder-Fenster wieder möglich
- Interne Vorarbeiten für die Einkaufsliste
- PDF-Druck behoben, jetzt kommen die Artikel auch schon beim ersten Druck
- Französisch als Sprache hinzugefügt
- Produkte- und Upgrade-Seite jetzt auch in Englisch und Französisch verfügbar
- Abschnitt „Konten verknüpfen“ aufgeräumt
- Fehler beim Premium-Upgrade behoben
- Das Löschen des Accounts und der Gemeinschaften geht wieder
- Link auf die Preis-Seite in der englischen Version behoben
- Begonnen mit der Umsetzung der Rezeptvorschläge
- Automatische Freischaltung von Lifetime-Lizenzen
- Das Problem mit dem Foto-Upload behoben
- Behoben: "could not fetch product, expected first argument to collection()"
- Potentielle Probleme beim Ändern von Artikeln wurden behoben, insbesondere das Ändern des Markennamens
- Das Speichern aller Kontoeinstellungen (insb. "Verstecke Artikelbilder von OFF“) geht nun wieder
- Im Vorbereitungsmodus (Premium) kann der Energiebedarf im Konto jetzt geändert werden und wird auch angezeigt
- Geänderte Fotos für OpenFoodFacts werden für bereits angelegte Artikel jetzt auch gespeichert. Leider ist das Hochladen von Fotos immer noch fehlerhaft, wir bleiben dran!
- Nach längerer Pause an der Web-App und intensiveren Arbeiten an den iOS- und Android-Apps ist mittlerweile die WebApp grundüberholt worden. Sie lädt nun deutlich schneller und räumt einige seltene Fehler aus, die manchen Nutzern die Arbeit mit der App aber deutlich erschwert haben.Weitere Änderungen:
- Der Produkt-Dialog schließt sich nicht mehr, falls man aus Versehen daneben tippt
- In der Menüleiste sind nun alle Gemeinschaften aufgelistet, um schneller navigieren zu können
- Statt dem Bugreport-Formular gibt es inzwischen wieder ein vollwertiges Kundenfeedback-Portal: https://app.speisekammer.app/feedback
- Der Energiebedarf von Personen in der Gemeinschaft lässt sich viel feiner steuern – berechnet über den Physical Activity Level (PAL) oder manuell über KCAL- und Wasserangaben

- Probleme beim Speichern von Bildern bei OpenFoodFacts sollten behoben sein
- Die WebApp hat jetzt eine Versionsnummer: 0.2.0
- Fehler beim Beitreten zu einer Gemeinschaft wurden behoben
- Zeige 0 bei Anzahl statt NaN
- Datum kann im Dialog wieder mit der Entfernen-Taste gelöscht werden
- Eine fehlende Einheit wird nicht mehr mit "undefined undefined" dargestellt
- E-Mail, Google- und Apple-Konten können jetzt verknüpft werden
- Fehler in den Premium-Checkboxen in den Einstellungen behoben
- Anonymer Login ab sofort möglich
- Fehler beim Aufrufen der Hilfeseite von den iOS-/Android-Apps gelöst
- Absturz beim Einladen von Mitgliedern in eine Gemeinschaft gefixt
- Fehler beim Löschen von manuell hinzugefügten Mitgliedern behoben
- Statt 30 Artikel können jetzt dauerhaft 100 Artikel kostenfrei angelegt und verwaltet werden.
- Erweiterungswünsche mit Upvoty vorerst entfernt, wir finden eine bessere Möglichkeit
- Änderungshistorie von Februar bis heute nachgetragen
- Artikelnamen im PDF-Druck sind jetzt alphabetisch sortiert
- Fehler behoben, wenn vom Lagerort aus gedruckt wird
- Login ist jetzt auch mit Apple-Accounts möglich
- Sprache kann gewählt werden (Englisch, Deutsch)
- Fehlende Artikel im CSV-Upload wurden behoben
- Einblenden eines Banners mit Verweis auf die neuen Nativen Apps
- Datenschutzerklärung in Vorbereitung der nativen Apps überarbeitet
- Anlegen des Standard-Lagerorts und Gemeinschaft
- Es wurde ein Fehler behoben, durch den Gemeinschaften und Lagerorte mehrfach angelegt werden konnten. Das Anlegen geschieht nicht mehr in der Anwendung sondern auf dem Server
- Anlegen des Standard-Lagerorts und Gemeinschaft
- Es wurde erneut ein Fehler behoben, durch den Gemeinschaften und Lagerorte mehrfach angelegt werden konnten
- Neues Anmeldeverfahren
- Es ist jetzt das Login per Anmeldelink möglich!
- Ein Fehler beim Berechnen des Energiebedarfs wurde behoben
- Bei der Nutzung eines nicht unterstützen Browsers unter iOS wird eine Warnung angezeigt
Code 128 Unterstützung ergänzt
Fehler beim PDF-Druck behoben
Drucken jetzt auch pro Lagerort verfügbar
Bezahlen jetzt mit Stripe statt Paypal:
- Rechnungen können erstellt werden
- Erinnerungs-Emails werden vor Ablauf der Verlängerung versendet
- Es sind Gutschein-Codes möglich
- Das Abo kann selbst verwaltet werden
- Login mit Google Account behoben
- Facebook Gruppe erstellt
- "Ablaufdatum" in "Mindesthaltbarkeitsdatum" umbenannt
- Fehler beim Ergänzen von Fotos behoben
- Fehler bei der Sortierung von Artikeln behoben
- Verifikations- und Dankes-Seite überarbeitet
Domain der WebApp von https://speisekammer-app.de auf https://speisekammer.app geändert
- Kleiner Bugfix bezüglich fehlerhafter Zeitstempel
- Der Barcode wird jetzt auch für Artikel der Kategorie "Andere" gespeichert
- Seltener Absturz behoben, der im Fehlerfall auftrat
- Fehler beim Einblenden Privater Fotos behoben
- Login kann jetzt mit Enter bestätigt werden
- Einblenden der Ladeanzeige verbessert
- Es kann nach Lagerort sortiert werden in der ÜbersichtDie Übersicht zeigt jetzt eine Gesamt-Statistik an
- Die Statistik befindet sich jetzt oben überhalb der Liste und lässt sich einklappen
- Layout des Suchfelds wurde in der mobilen Ansicht optimiert
- PDF-Druck
- Fehler beim Drucken behoben
- Behebung mehrerer kleiner Fehler
- Fehler beim Erstellen eines Einladungslinks behoben
- Interne Überarbeitung der Produktdarstellung für bessere Testbarkeit und weniger Fehler
- Facebook Login entfernt, da fehlerhaft und nicht genutzt
- Fehler beim Suchen behoben, der dazu führte, dass Suchtext nicht korrekt entfernt werden konnte
- Fehler beim Foto-Upload zu OpenFoodFacts behoben
- Beim Speichern von Fotos zu OpenFoodFacts sind teilweise Fehler aufgetreten. Diese sollten nun behoben sein.
- Interne Fehlerehebung
- Es werden jetzt mehr Fehlermeldungen an unseren Diagnosedienst gesendet.
Neue Icons für Gemeinschaften
- Auch für Gemeinschaften können ab sofort Icons ausgewählt werden (z.B. fürs Ferienhaus, für Camping).
- Das Laden der Artikel geht nun deutlich schneller, wenn diese bereits einmal geladen waren.
- Der Zurück-Button oben in der Überschriftenzeile bleibt fix stehen beim Scrollen, so dass ihr einfacher navigieren könnt.
- End-2-End Test-Suite integriert Eine End-2-End Test-Suite wurde integriert, um Fehler in der Benutzeroberfläche schneller zu finden.
- Fehler beim Abonnement kündigen behoben
- Das Kündigen eines Abos hat unter Umständen zu Fehlern geführt, dieser Fehler wurde inzwischen dank dem Feedback unserer Nutzer behoben.
- Fehler beim Laden von Artikeln von OFF behoben
- Fehler beim Bewegen von Artikeln behoben
Fehlerbehebungen und Verbesserungen
- Fehlerbehebung: Das Bewegen eines Artikels an einen anderen Ort funktioniert wieder
- Upgrade-Seite, Fehlerberichte und Changelog sind jetzt auch auf mobilen Bildschirmen sichtbar
- Verbessertes Onboarding:
- Standard-Gemeinschaft erstellen
- Standard-Lagerort erstellen
- Verbesserte Gemeinschaftsverwaltung:
- Ein Mitglied einer Gemeinschaft kann jetzt wieder austreten
- Der Ersteller einer Gemeinschaft kann Mitglieder entfernen
- Verbesserte Beschreibungstexte
- Mehr automatisierte Tests
- Artikel scannen und hinzufügen über die Gemeinschaft- und Lagerortauswahl-Seiten
- Ab sofort könnt ihr in der WebApp direkt auf der Gemeinschafts-Seite und auf der Lagerort-Seite den Barcode-Scanner aufrufen, um Produkte noch einfacher scannen und ändern zu können. Viel Spaß beim Ausprobieren!

- Alpha-Testphase erfolgreich abgeschlossen
- Seit dem 16.9.2020 ist die nun seit genau einem Jahr laufende komplett kostenlose Alpha-Testphase zu Ende und ein neuer Produktabschnitt hat begonnen!
- Unser neues Preismodell wurde erfolgreich aktiviert und greift ab einer Menge von 30 angelegten Artikeln – danach wird ein Abo in verschiedenen Varianten nötig. Bestandskunden der iOS App, die einen In-App-Kauf getätigt haben, bekommen bis zum Jahresende einen Rabattgutschein, der dauerhaft währenden Rabatt gewährt.
- Wir behalten uns vor, das Preismodell sowie die Anzahl der kostenfrei anlegbaren Artikel mit der Zeit noch nachzujustieren.
- Danke an alle, die uns bereits über ein Abo unterstützt haben bzw. vorhaben, dieses zu tun sowie an alle, die fleißig getestet haben!
Neue Funktionen:
- Filtern auf der Übersichtsseite:
Das Filtern, das bereits in einzelnen Lagerorten möglich war, ist jetzt auch auf der Übersichtsseite verfügbar. - Bearbeiten von Artikeln im Lagerort:
Die Suche im Lagerort ermöglicht nun auch die Bearbeitung von Artikeln (z.B. über die +/- Funktion), wobei die Auswahl der Suche weiterhin erhalten bleibt.
Weitere Bugfixes:
- Übertragung der Daten zu OpenFoodFacts:
Der Übertrag gescannter Artikel zu OpenFoodFacts war bezüglich der Nährwertinformationen unvollständig. Dies wurde jetzt behoben. - Kein Absturz mehr auf der Übersichtsseite:
Es gibt keinen Absturz mehr, wenn noch keine Gemeinschaften angelegt wurden. - Keine Abstürze mehr beim Ändern von Passwort/E-Mail:
Abstürze beim Ändern des Passworts oder der E-Mail-Adresse wurden behoben. - Reduzierte/Behebbare Abstürze während des Upgrades:
Sporadische Abstürze während des Upgrade-Prozesses wurden deutlich reduziert bzw. behoben.
- PayPal als Zahlungsdienstleister für den Premium-Plan integriert
- Mindestvorrat für bestimmte Artikel
- Es lässt sich jetzt für einen Artikel ein Mindestbestand eingeben. Dieser wird mit dem tatsächlichen Bestand abgeglichen und bei fehlendem Vorrat rot markiert.
- Dieses Feature muss in den Kontoeinstellungen aktiviert werden!
- Link zur Community, zum Changelog und zur Seite für Fehlermeldungen
- Mit diesen Links kannst du einfach mehr über den aktuellen Status der App und über die Weiterentwicklung erfahren.

- Filtern nach Ablaufdatum, Bestand usw.:
- Im Lagerort lässt sich jetzt neben dem Suchfeld nach verschiedenen Optionen filtern, darunter Ablaufdatum, Bestand und mehr.

Foto-Upload möglich, diverse Bugfixes
- Produkt-Fotos müssen nicht direkt im Browser gemacht werden, sondern können hochgeladen werden.
- Die Nährwertstatistik sollte wieder einwandfrei funktionieren.
- Editieren von Anzahl und Datum sollte wieder funktionieren, ohne dass der Fokus nach jedem Buchstaben verloren geht.
Private und öffentliche Fotofunktion, Null-Bestand löscht MHD
Das neueste Release beinhaltet folgende neue Features:
- Das Reduzieren des Bestandes eines Artikels auf 0 löscht das Mindesthaltbarkeitsdatum.
- Das erneute Reduzieren eines bereits leeren Artikels bietet an, den Artikel zu löschen.
- Es lassen sich private Fotos vom Artikel im Lagerort machen, um diesen leichter wiederzufinden (in den Einstellungen).
- Es lassen sich auch Bilder für die OpenFoodFacts-Datenbank machen, die mit anderen Nutzern geteilt werden (ebenfalls in den Einstellungen).
Weitere technische Updates:
- Umstieg vom Lokalisierungsdienst Locize auf Weblate (wer bei der Übersetzung helfen will, gerne melden!).
- Vereinfachung der Release-Pipeline zur leichteren Entwicklung und Veröffentlichung.
- Optimierung Datumseingabe
- Das Datum kann nun ohne Leerzeichen eingegeben werden. Ebenso lässt sich der Kalender zur Auswahl des Datums fixieren.
- Anzeige Mindesthaltbarkeitsdatum
- Lässt sich ab sofort in den Einstellungen konfigurieren.
Mehrere kleinere Verbesserungen
- Link zur Roadmap auf der Startseite und in der Navigationsleiste hinzugefügt
- Startseite überarbeitet
- Datum kann jetzt über einen eingebetteten Datepicker eingegeben werden (in den Einstellungen konfigurierbar)
- Mitgliederseite verbessert
- Absturz beim Scannen von bestimmten Artikeln behoben
- Der Fehler trat bei Hygieneprodukten und Produkten ohne detaillierte Daten in OpenFoodFacts auf. Dieser wurde nun behoben.
- CSV-Import der exportierten CSV-Dateien aus der Prepper Objective C App umgesetzt
- Nährwertstatistik aktualisiert
- Erste öffentliche Alpha-Version
Start der Entwicklung der neuen Web-App zur Ablösung der bestehenden Objective-C iOS-App
Die Hauptwünsche der Nutzer der bestehenden App waren:
- Die Daten sollen zwischen mehreren Geräten synchronisiert werden können.
- Beim Scannen fehlen sehr viele Produktdaten.
- Die hinterlegten Produktdaten entsprechen nicht der erwarteten Qualität.
- Es soll eine Android-App geben.
Was den Nutzern an der App gefallen hat:
- Die Daten lagen ausschließlich lokal auf dem Gerät (leider im Widerspruch zur oben genannten Anforderung der Synchronisation).
- Die App war einfach und übersichtlich gestaltet.
Im Mai 2019 fiel die Entscheidung, die App mit einem komplett modernisierten Technologie-Stack neu zu schreiben, nachdem mehrere Modernisierungsversuche der bestehenden App gescheitert waren. Die Wahl fiel auf React mit ReactJS für die Web-App und die Möglichkeit, später mit React Native eine iOS- und Android-App nachzuliefern.