Digitale Helfer für deinen Alltag – 6 unserer Favoriten um dein Leben leichter zu machen

Kira Zabe
15. Oktober 2024
In einer zunehmend digitalen Welt gibt es für fast jede Aufgabe eine App, die dir das Leben erleichtern kann. Ob es um Fitness, Finanzen oder das Wohlbefinden geht – die richtige App kann dir Zeit sparen, deine Organisation verbessern oder dich einfach unterstützen. Nach dem Motto "Warum alles selbst machen, wenn es auch smarter geht?" stelle ich dir sechs praktische Apps vor, die in verschiedenen Lebensbereichen eine echte Hilfe sind.
1. MyFitnessPal – Dein digitaler Ernährungscoach
Gesunde Ernährung und Fitness sind oft eine Frage der Organisation. Mit MyFitnessPal behältst du deine Kalorienaufnahme im Blick, trackst Nährwerte und kannst deine Mahlzeiten gezielt planen. Die App bietet eine umfangreiche Datenbank mit Lebensmitteln und Rezepten und hilft dir dabei, langfristig gesunde Gewohnheiten zu etablieren. Sie lässt sich außerdem mit Fitness-Trackern verbinden, sodass du dein Bewegungs- und Ernährungsverhalten kombinieren kannst.
Funktion: Kalorien- und Ernährungs-Tracker
Für wen geeignet: Menschen, die ihre Ernährung optimieren und fitter werden möchten.
Gesundheit beginnt bei der Ernährung. MyFitnessPal ist mehr als ein Kalorientracker.
2. YNAB (You Need A Budget) – Finanzen clever verwalten
Geldmanagement kann kompliziert sein, aber mit YNAB (You Need A Budget) bekommst du die volle Kontrolle über deine Finanzen. Die App basiert auf einem einfachen Prinzip: Jeder Euro wird für eine Aufgabe eingeplant. YNAB hilft dir, Budgets zu erstellen, Ausgaben zu überwachen und langfristig finanzielle Ziele zu erreichen. Du lernst dabei, wie du deine Ausgaben an deine Prioritäten anpasst und dich auf unerwartete Ausgaben vorbereitest.
Funktion: Budgeting- und Finanzmanagement-App
Für wen geeignet: Menschen, die einen besseren Überblick über ihre Finanzen brauchen und langfristige Sparziele verfolgen.
3. Habitica – Spielend leicht Gewohnheiten ändern
Gewohnheiten ändern fällt vielen schwer – Habitica macht daraus ein spielerisches Erlebnis! Diese App verwandelt deinen Alltag in ein Rollenspiel: Für jede erledigte Aufgabe oder durchgehaltene Gewohnheit sammelst du Punkte und schaltest neue Level frei. Die App ist perfekt, um Aufgabenlisten, Gewohnheiten oder To-dos zu managen, und motiviert dich dabei mit Belohnungen und Herausforderungen. Ideal für alle, die eine spaßige Methode suchen, um ihren Alltag zu strukturieren.
Funktion: Gamification-App zur Gewohnheitsbildung
Für wen geeignet: Menschen, die spielerisch ihre Produktivität steigern oder schlechte Angewohnheiten ablegen wollen.
Mit Habitica kannst du spielerisch deine Gewohnheiten ändern.
4. Forest – Fokus für mehr Produktivität
Wenn du Schwierigkeiten hast, dich auf eine Aufgabe zu konzentrieren und ständig am Smartphone klebst, könnte Forest die Lösung sein. Die App nutzt ein einfaches, aber effektives Prinzip: Während du arbeitest, pflanzt du einen virtuellen Baum, der wächst, solange du dich nicht ablenken lässt. Verlässt du die App, stirbt der Baum. So motiviert dich Forest, konzentriert zu bleiben und Ablenkungen zu vermeiden. Besonders nützlich für Menschen, die ihre Produktivität steigern wollen.
Funktion: Fokus- und Produktivitäts-App
Für wen geeignet: Menschen, die an Prokrastination leiden oder ihre Konzentration steigern möchten.
5. Headspace – Entspannung und Achtsamkeit für den Alltag
In stressigen Zeiten ist mentale Gesundheit genauso wichtig wie physische. Headspace bietet dir geführte Meditationen, Achtsamkeitsübungen und Programme, um Stress abzubauen und achtsamer zu leben. Mit Übungen für Anfänger bis hin zu Fortgeschrittenen ist Headspace ideal, um dir im hektischen Alltag kleine Ruheinseln zu schaffen. Außerdem gibt es spezielle Meditationen für besseren Schlaf, fokussiertes Arbeiten oder die Reduktion von Angstgefühlen.
Funktion: Meditations- und Achtsamkeits-App
Für wen geeignet: Menschen, die Stress abbauen, entspannen oder ihre mentale Gesundheit fördern möchten.
Die App Headspace hilft dir dabei im Alltag Ruheinseln zu schaffen.
6. Speisekammer App – Organisiere deine Küche wie ein Profi
Deine Vorratskammer optimal im Blick zu behalten, kann herausfordernd sein – aber nicht mit der Speisekammer App! Die App hilft dir, deine Lebensmittel zu organisieren, Vorräte zu überwachen und Rezepte passend zu deinen Beständen zu finden. Du kannst ganz einfach abgelaufene Produkte vermeiden und gezielt nachkaufen, was du wirklich brauchst. So minimierst du Lebensmittelverschwendung und planst deine Mahlzeiten effizient.
Funktion: Haushaltsorganisation für die Küche
Für wen geeignet: Alle, die bewusster einkaufen und weniger Lebensmittel verschwenden möchten.
Nie wieder verdorbene Lebensmittel mit unserer Speisekammer.App
Mit diesen sechs Apps kannst du dein Leben in verschiedenen Bereichen deutlich vereinfachen – sei es beim Verwalten deiner Finanzen, beim Arbeiten an deinen Gewohnheiten oder bei der Organisation deiner Küche. Probier sie aus und finde heraus, welche App dir den Alltag am meisten erleichtert!




Neue Gesetze zur Lebensmittelverschwendung in Spanien
Spanien hat kürzlich ein bahnbrechendes Gesetz verabschiedet, um der Lebensmittelverschwendung entgegenzuwirken. Dieses Gesetz verpflichtet alle Akteure der Lebensmittelkette, von Produzenten bis zu Einzelhändlern, spezifische Pläne zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten zu implementieren.
Wichtige Bestimmungen des Gesetzes:
Verpflichtung zur Spende überschüssiger Lebensmittel: Supermärkte mit einer Fläche von mehr als 1.300 Quadratmetern sind nun verpflichtet, Partnerschaften mit gemeinnützigen Organisationen einzugehen, um überschüssige, noch verzehrfähige Lebensmittel zu spenden. Diese Spenden sind von der Mehrwertsteuer befreit.
Angebot von Verpackungen für übrig gebliebene Speisen: Restaurants und Bars müssen ihren Gästen kostenlose, wiederverwendbare oder recycelbare Verpackungen anbieten, damit sie nicht verzehrte Speisen mitnehmen können. Ziel ist es, das Bewusstsein der Verbraucher für Lebensmittelverschwendung zu schärfen und sie zu ermutigen, Reste mitzunehmen.
Förderung des Verkaufs von Produkten mit nahendem Mindesthaltbarkeitsdatum: Einzelhändler sollen Produkte, die sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum nähern oder ästhetische Mängel aufweisen, zu reduzierten Preisen anbieten, um deren Verkauf zu fördern und Abfälle zu reduzieren.
Prioritätenhierarchie für den Umgang mit überschüssigen Lebensmitteln: Das Gesetz legt eine Reihenfolge fest, wie mit überschüssigen Lebensmitteln umzugehen ist. Vorrang hat die menschliche Nutzung durch Spenden. Ist dies nicht möglich, sollen die Lebensmittel für die Herstellung von verarbeiteten Produkten verwendet werden. Als letzte Optionen gelten die Nutzung als Tierfutter oder zur Energiegewinnung.
Sanktionen bei Verstößen:
Unternehmen, die gegen die Bestimmungen des Gesetzes verstoßen, müssen mit Geldstrafen zwischen 2.000 und 500.000 Euro rechnen.
Kritik und Ausblick:
Während das Gesetz als wichtiger Schritt im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung in Europa gilt, gibt es auch Kritik. Einige Stimmen bemängeln, dass der strenge Sanktionsrahmen Unternehmen unverhältnismäßig belasten könnte und dass das Gesetz nicht ausreichend auf die Rolle der Verbraucher eingeht, die für einen erheblichen Teil der Lebensmittelverschwendung verantwortlich sind.
Dennoch wird das Gesetz als bedeutender Fortschritt angesehen, um die Verschwendung von Lebensmitteln zu reduzieren und ein nachhaltigeres Bewusstsein in der Gesellschaft zu fördern.
Mach mit und reduziere Lebensmittelverschwendung! 🌱📲
Spaniens neues Gesetz zeigt: Nachhaltigkeit beginnt in der Vorratskammer! Mit der Speisekammer App behältst du den Überblick über deine Lebensmittel, planst Mahlzeiten effizient und vermeidest unnötige Abfälle.
👉 Lade die App jetzt herunter und werde Teil der Bewegung für weniger Verschwendung und mehr bewussten Konsum! 💚 Jetzt ausprobieren!
Quellen:

Gemeinsam Vorräte teilen – warum Shared Economy jetzt auch in die Küche zieht
Die Idee der Shared Economy ist längst mehr als ein kurzfristiger Trend – sie verändert unseren Alltag. Immer mehr Nachbarschaften, WGs und Gemeinschaftsprojekte entdecken, wie praktisch es ist, Lebensmittel gemeinsam zu organisieren und Vorräte transparent zu verwalten.
Warum Vorräte teilen immer beliebter wird
- Kosten sparen: Großeinkäufe werden günstiger, wenn mehrere mitmachen.
- Platz sparen: Nicht jede*r braucht eine eigene Packung Reis oder Nudeln.
- Bessere Organisation: Durch digitale Tools lässt sich leicht sehen, was vorhanden ist.
- Gemeinschaft erleben: Essen verbindet – und gemeinsames Lagern ebenso.
Von der WG bis zur Nachbarschaft
Besonders in Wohngemeinschaften oder Familien mit mehreren Haushalten lohnt sich eine gemeinsame Vorratshaltung. Aber auch Nachbarschaftsprojekte oder kleine Communities entdecken den Mehrwert: gemeinsam einkaufen, lagern und nutzen.
Wie Smantry hilft
Genau hier kommt Smantry ins Spiel:
- Community-Funktion: Vorräte können gemeinsam verwaltet werden.
- Transparenz: Alle sehen, welche Artikel vorhanden sind.
- Effizienz: Doppelkäufe werden vermieden, Reste rechtzeitig aufgebraucht.
- Flexibilität: Bald wird es noch einfacher, ganze Communities zu managen (inkl. neuer Features wie Kategorien oder der Option, Communities komplett zu löschen).
👉 Die Shared Economy hört also nicht beim Auto auf – sie zieht direkt in deine Küche ein. Mit Smantry wird Vorräte teilen so einfach wie nie.

Endlich kommt sie: Die Kategorisierung von Artikeln 🎉
Wir haben in den letzten Monaten zahlreiche Rückmeldungen von euch gesammelt – und die Nachfrage nach einer besseren Organisation der Vorräte war einer der häufigsten Wünsche. Bald wird es möglich sein, eure Artikel in individuelle Kategorien einzuteilen, damit ihr noch schneller den Überblick behaltet.
Warum Kategorien so praktisch sind
- 🥦 Mehr Ordnung im Vorrat: Statt einer langen Liste könnt ihr eure Produkte nach Kategorien wie „Gemüse“, „Getränke“ oder „Haushaltswaren“ strukturieren.
- ⏱️ Schnelleres Finden: Kein langes Scrollen mehr – ihr springt direkt zur passenden Kategorie.
- 👨👩👧👦 Bessere Zusammenarbeit: In Gemeinschaften oder Familienhaushalten sieht jeder sofort, wo etwas hingehört.
- 🌍 Individuelle Anpassung: Ihr könnt eigene Kategorien anlegen, die zu euren Bedürfnissen passen – ob für Meal Prep, Vorratshaltung oder einfach euren persönlichen Alltag.
Euer Wunsch wird Realität ✨
Wir wissen, wie wichtig euch dieses Feature ist. Darum hat unser Entwicklerteam die Kategorisierung mit hoher Priorität umgesetzt. Schon bald wird sie Schritt für Schritt in der App verfügbar sein – und damit einer der größten Wünsche unserer Community in Erfüllung gehen.
Wir freuen uns riesig, dass wir euch damit das Leben im Alltag noch einfacher machen können. Bleibt gespannt – wir halten euch wie immer auf dem Laufenden, wann die Funktion offiziell freigeschaltet wird.
👉 Habt ihr schon Ideen, wie ihr eure Kategorien strukturieren wollt? Schreibt uns gerne eure Vorschläge oder Wünsche – vielleicht fließt euer Input noch direkt in die Weiterentwicklung mit ein.

Hol das Beste aus deiner Smantry App raus: Diese Premium-Features kannst du aktivieren!
🖼️ Private Fotos für deine Artikel
Mach dein Vorratsmanagement visuell! Mit dem Feature „Eigene Bilder hochladen“ kannst du jedem Artikel ein Foto hinzufügen – z. B. von der Verpackung, dem Glas oder der Portion im Tiefkühler. Das hilft besonders, wenn du mit anderen in einer Gemeinschaft nutzt oder deine Vorräte optisch besser im Kopf behalten willst.
Aktivierung: App öffnen → Konto (letzter Tab in der mobilen App) → Einstellungen → „Eigene Bilder aktivieren“
🔍 Nährwertinformationen gezielt steuern
Die App zeigt dir standardmäßig Kalorien- und Nährwertinformationen an – super praktisch, wenn du bewusst einkaufst oder isst. Du brauchst diese Info aber gerade nicht oder willst es übersichtlicher? Dann kannst du die Anzeige auch einfach ausblenden!
Steuerung:Profil → Kontoeinstellungen → „Nährwertinfos verbergen“ aktivieren, um sie auszublenden.
💶 Preise & Ausgaben im Blick
Wenn du wissen willst, wie viel du für welchen Artikel ausgibst oder wie viel Geld in deinem Vorratsschrank schlummert, hilft dir das Feature zur Preiseingabe. Damit kannst du deinen Einkauf noch besser planen und sogar dein Budget tracken.
Aktivierung: App öffnen → Konto (letzter Tab in der mobilen App) → Einstellungen → „Preiseingabe aktivieren“
💡 Prepper-Modus: Noch mehr Kontrolle
Der Prepper-Modus wurde für alle eingeführt, die wirklich den Überblick behalten wollen – inklusive Mindestmengen, Notvorräten und individuellen Notizen für den Ernstfall. Auch nützlich, wenn du einfach sicherstellen willst, dass nie etwas Wichtiges ausgeht.
Aktivierung: App öffnen → Konto (letzter Tab in der mobilen App) → Einstellungen → „Prepper-Infos anzeigen“
So findest du deine Kontoeinstellungen
In der mobilen App findest du die Einstellungen ganz einfach im letzten Reiter ganz rechts (Konto).In der Web-App klickst du auf Konto → „Einstellungen“.
Alle genannten Features sind Teil der Premium-Version. Falls du noch keine Premium-Lizenz hast, schau gerne in der App oder auf app.speisekammer.app/upgrade vorbei – es gibt auch eine Familienlizenz!
✨ Fazit: Du hast mehr Möglichkeiten, als du denkst. Aktiviere jetzt die versteckten Premium-Features und hol das Maximum aus deiner Smantry App heraus. Denn smarte Vorratshaltung fängt mit den richtigen Tools an.
Wenn du Fragen zur Aktivierung hast, melde dich gern beim Support oder schau in unser Hilfecenter. Und falls du Feature-Wünsche hast – wir freuen uns immer über dein Feedback!